Sachverständige für Verkehrsunfallrekonstruktion

Unfallrekonstruktion


Verfahren zur Unfallrekonstruktion im Rahmen unserer Tätigkeit

Mit der Unfallrekonstruktion soll einerseits die Rechtsfindung sowohl in Zivil- , als auch in Strafverfahren unterstützt werden. Dabei ist es wesentlich das Zustandekommen eines Unfalls aufzuklären und seine Vermeidungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Über die Rechtsfindung hinaus hat dies auch eine hohe Bedeutung für die Beteiligten, um ihnen einen Zugang zum Geschehen und zu ihrem Beitrag am Zustandekommen des Unfalls zu ermöglichen.

Rechnergestützte Kollisionsanalyse unter Berücksichtigung örtlicher Bedingungen

Forschung

 

Neben der Unfallrekonstruktion für Gerichte und Staatsanwaltschaften betreiben wir die Weiterentwicklung von Rekonstruktionsverfahren und Methoden zur Datenerhebung.

Dies bezieht sich u.a. auf die Ermittlung der Kollisionsenergie auf der Basis von neuen 3D-Messmethoden der Fahrzeugdeformationen. Darüberhinaus finden, auch im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten z.B. Untersuchungen zu Fahr- und Reaktionsverhalten von Verkehrsteilnehmern in Kooperation mit Medizinern und Psychologen statt. Neue Ansätze verfolgen auch das Auslesen von Daten aus der Fahrzeugelektronik sowie die Einbindung von Fahrerassistenzsystemen in die Simulation von Unfallabläufen.

 

Neues Verfahren zur EES-Wert-Bestimmung

Durch das Sachverständigenbüro Dr. Görtz wurden im Rahmen einer Dissertation die Möglichkeiten und Grenzen der gebräuchlichsten Methoden zur EES-Wert-Ermittlung aufgezeigt. Jede der untersuchten Methoden weist einen vornehmlichen Anwendungsbereich sowie Vorteile und modellspezifische Grenzen auf. Das von Dr. Marco Goertz entwickelte Verfahren zur EES-Wert-Ermittlung mit integrierter EES-Datenbank ist für den Einsatz in der Unfallrekonstruktionspraxis konzipiert.

Die Erfahrung zeigt, dass häufig keine idealen Voraussetzungen für die Bestimmung von EES-Werten vorliegen. Für diese nicht idealen Bedingungen ist der Einsatz des Verfahrens der validierten EES-Wert-Bestimmung vorgesehen. Dieses Verfahren kombiniert mindestens zwei für den Anwendungsfall geeignete Methoden zur EES-Wert-Bestimmung. Durch Kombination und Gewichtung der Ergebnisse mehrerer Methoden mit unterschiedlichen Lösungsansätzen können die Nachteile einer Methode durch die Vorteile der jeweils anderen Methoden ausgeglichen und Ausreißer sichtbar gemacht werden. Diese Verfahrensweise erhöht die Validität des Ergebnisses und schafft eine bessere Reproduzierbarkeit bei der EES-Wert-Ermittlung. Die Kombination einer visuellen Methode mit den Schätzwerten eines Expertenforums und mathematischen Modellen schafft die in der Gutachtenpraxis geforderte Möglichkeit der Nachvollziehbarkeit für einen technischen Laien und der Nachprüfbarkeit für einen Experten.

Veranstaltungen und Lehre

 

Wir bieten regelmäßige Workshops sowie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu allen Themen der Unfallrekonstruktion für Richter, Staatsanwälte und Polizeibeamte.

Bitte schicken Sie uns bei Interesse eine Mail:
info@svdrg.de

 

Büro Köln

DRG Unfallrekonstruktion GmbH
Sachverständigenbüro für Unfallrekonstruktion
Else-Lang-Straße 1
50858 Köln-Junkersdorf

Tel: +49 (0) 2234 - 99 11 80
Zentral-Fax: 0 22 34 - 99 11 8 29
E-Mail: info@svdrg.de
Web: www.svdrg.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Büro Aachen

DRG Unfallrekonstruktion GmbH
Sachverständigenbüro für Unfallrekonstruktion
Adalbertsteinweg 34
52070 Aachen

Tel: +49 (0) 24 1 - 47 59 65 25
Zentral-Fax: 0 22 34 - 99 11 8 29
E-Mail: info@svdrg.de
Web: www.svdrg.de

Gerichtsfach LG Aachen Nr. 217

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden